Unter Coaching versteht man eine zeitlich begrenzte, professionelle Unterstützung einer Person zur Klärung von beruflichen oder privaten Anliegen sowie zur Erreichung selbstgesetzter Ziele.
In einem geschützten, wertschätzenden Rahmen wirst du als Coachee durch bestimmte Fragen und Methoden dazu angeregt, neue Perspektiven einzunehmen, kreative Ideen zu entwickeln und sich der eigenen Stärken wieder bewusst zu werden. Als Coach begleite ich dich dabei, dein persönliches Anliegen zu klären. Dabei erteile ich keine Ratschläge, sondern unterstütze dich dabei, deinen ganz eigenen, individuell passenden Lösungsweg zu entwickeln und neue Möglichkeiten zu schaffen.
Du bist im Leistungsbezug und möchtest
Dann wäre eventuell das Coaching-Angebot in Kooperation mit der BSG in Form von AVGS (Gutscheinen) interessant für dich. Diese können vom Jobcenter und der Agentur für Arbeit zu 100% gefördert werden (kein Rechtsanspruch). Bei diesem Angebot können neben dem Jobcoaching, gesundheitliche und psychosoziale Themen fokussiert werden.
Mögliche Themen im Coaching:
• Bedarfsanalyse
• Resilienzcoaching
• Kompetenzcoaching
• Sozialcoaching
• Lifecoaching
• Jobcoaching
• Motivationscoaching
• Familiensystemisches Coaching
• Selbstwirksamkeit
• Gesundheitscoaching
Mögliche Ziele im Coaching:
die Stärkung deiner vorhandenen Kraftquellen und die Unterstützung beim Erwerb neuer Kompetenzen. Dabei steht die Stabilisierung deiner bio-psychosozialen Situation stets im Mittelpunkt, um ebenso eine schrittweise Annäherung an den Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
• Verbesserung der Lebenssituation
• Netzwerk im Alltag aufbauen
• Gesundheitliche Probleme lösen
• zu deinen Talenten, Interessen und Werten passende berufliche Perspektiven schaffen
• Lebensqualität zurückgewinnen
Bei Bedarf:
• Negative Glaubenssätze verändern
• Emotionale Blockaden und Ängste lösen
• Lebensfreude zurückholen
In der Regel findet das Coaching 2x in der Woche a 90 Min. statt. Die Dauer des Coachings wird individuell abgestimmt und liegt zwischen 4-40 Wochen.
Klingt interessant? Dann vereinbare gerne einen Info-Termin mit mir oder wende dich an die zuständige Behörde (Jobcenter, Agentur für Arbeit).